Institut für Theoretische Physik
Start / Lehre / Übungblätter und Gruppen / ElektroDynamik / 01 / blatt4
next up previous
Next: Über dieses Dokument ...

Prof. Dr. G. Hegerfeldt Sommersemester 2001
Dr. M. Weigt Blatt 4

Übungen zur Elektrodynamik
Abgabe Mittwoch, den 23.5.2001, 12:00 Uhr (Übungskästen)

Achtung: Die erste Klausur findet am 1.6.2001 von 14-17 Uhr im großen Hörsaal im Windausweg (MN58) statt.

Aufgabe 10: (Klassischer Elektronenradius) Auf einer Kugel vom Radius r0befinde sich die Ladung e. Berechnen Sie die zugehörige Feldenergie W im R3 für den Fall, dass egleichmäßig
a) auf der Kugeloberfläche,
b) im Kugelvolumen
verteilt ist. Wie groß ist r0 zu wählen, damit W=me c2wird (me= Elektronenmasse, me c2 Einsteinsche Energiebeziehung)? Mittels der experimentellen Werte für me, egebe man r0 in cm an.

Aufgabe 11: Ein Kugelkondensator besteht aus zwei leitenden, konzentrisch angeordneten Kugelflächen mit Radien Ri (innen) und Ra(außen). Die innere Kugelfläche trage die Ladung q>0, die äußere die Ladung -q.
a) Berechnen Sie Potential und Feld im Zwischenraum!
b) Berechnen Sie die Kapazität C des Kondensators, die durch $q=C(\Phi_i -\Phi_a)$ definiert ist. $\Phi_i$ bzw. $\Phi_a$ bezeichnen hierbei das Potential der inneren bzw. äußeren Kugel. Was ergibt sich im Grenzfall $R_a\to\infty$?
c) Wie groß ist die Feldenergie W des Kugelkondensators?

Aufgabe 12: (Spiegelladungsprinzip) Eine Punktladung q befinde sich am Ort $\vec a = (a_1,a_2,0)$ vor einer geerdeten Leiterecke, siehe Figur. Die Leiteroberflächen liegen in der x1-x3-Halbebene (x1>0) und der x2-x3-Halbebene (x2>0).
a) Berechnen Sie Potential und Feld dieser Punktladung mit Hilfe des Spiegelladungsprinzips. Überprüfen Sie explizit, ob die Leiteroberfläche das Potential $\Phi=0$ besitzt.
b) Welche Flächenladungsdichte wird auf der Leiteroberfläche influenziert? Berechnen Sie die gesamte Influenzladung in jeder der beiden Halbebenen!

Zusatzaufgabe (Minimum der Feldenergie): In einem Gebiet G und auf seinem Rand sei die Gesamtladung Q verteilt. Für welche Verteilung wird die gesamte Feldenergie ein Minimum?


\begin{figure}
\begin{center}
\psfrag{x1}{$x_1$ }
\psfrag{x2}{$x_2$ }
\psfrag{q}...
...ag{a2}{$a_2$ }
\epsfig{file=spiegelladung.eps,width=8cm}\end{center}\end{figure}



 
next up previous
Next: Über dieses Dokument ...
Martin Weigt
2001-05-16